Im Rahmen des Deutsch-französischen Festtags: 20 Jahre AbiBac in Baden-Württemberg

Uhrzeit: Freitag 27. Januar 2017, 14:00
Ort: Musiksaal, Wagenburg-Gymnasium-Stuttgart, Wagenburgstr. 30
Eintritt: frei
Das Wagenburg-Gymnasium (WBG) Stuttgart und der Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V. präsentieren in Kooperation eine Aufführung von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8c der Abteilung AbiBac des WBG und Künstlern der Compagnie La Savaneskise, Paris
« VOYAGE »
Nietzsche, Baudelaire, Hugo, La Fontaine, Rimbaud
Nietzsche, Baudelaire, Hugo, La Fontaine, Rimbaud
u. Gedichten der Schülerinnen und Schüler
Eine musikalisch-poetische Reise

Eine Einladung, diese musikalisch-poetische Kreuzfahrt zu erleben und sich an den Harmonien und Rhythmen der Schülerinnen und Schüler des WBG und der Künstler der Cie La Savaneskise zu berauschen!
Bericht:
Nach der Aufführung von VOYAGE auf dem Theaterschiff-Stuttgart am 20. Oktober 2016 fanden ab 23. Januar 2017 mit den Schüler_innen der Abt. Abi-Bac des Wagenburg-Gymnasiums weitere Workshops/Ateliers zur Vorbereitung einer eigenen Aufführung am 27. Januar 2017, anlässlich des Festakts des Jahrestages der Unterzeichnung der Elysée-Verträge und des 20-jährigen Jubiläums der Abteilungen Abi-Bac in BW statt.
Arbeit in einer Gruppe à 15 SchülerInnen unter der Verwendung der Gedichte aus der Aufführung VOYAGE unter Anleitung der Regisseurin und Theaterpädagogin A. Macé und dem Musiker O. Clark der Cie La Savaneskise, und der Klassenlehrerin E. Schäfer (in Französisch), Projektleitung, Organisation und Betreuung FDFK e.V.. Während dieser 4 Tage Workshops/Ateliers haben die 15 SchülerInnen keinen Unterricht gehabt und ca. 8 x 45 min pro Tag an der Einprobung ihrer Darbietung gearbeitet.
Arbeitsinhalte:
- Gedichte von Apollinaire, Baudelaire, Hugo, La Fontaine, Rimbaud, die die französische Kultur mit einem großen „F“ repräsentieren und einen gewissen „Esprit français“ ausdrücken (politische Dimension, Vision vom Menschen, die aus den „Lumières“ geerbt wurde, Land der Menschenrechte…).
- Bereits zu Beginn des Schuljahres 2016/17 wurden die Schüler von ihrer Klassenlehrerin an diese Lyrik herangeführt, sie lernten die ausgewählten Gedichte auswendig und erarbeiteten eigene Gedichte in Anlehnung an die „Gedichte in Prosa“ von Francis Ponge (portraits métaphoriques).
- Verbinden der Theaterarbeit und der musikalischen Arbeit: Die 5 Schüler und Schülerinnen, die Instrumente spielen (Piano, Cello, Gitarre, Violine, Saxophon), wurden von dem Komponisten und Musiker Oscar Clark angeleitet. Er erarbeitete mit ihnen die musikalische Inszenierung des szenischen Vortrags der Schüler.
Ablauf:
- Freitagmorgen 27. Januar: Offizieller Festakt mit geladenen Gästen und 2 kurzen Beiträgen von „Voyage“ durch die SchülerInnen in der Sporthalle des Gymnasiums:
zu Beginn: Friedrich Nietzsche – Das trunkene Lied
am Ende: Charles Baudelaire – Enivrez-vous - Freitagnachmittag 27. Januar 13:00 und 14:00Uhr: Aufführung ihrer während der Ateliers einstudierten musikalisch-poetischen Darbietung vor einem öffentlichen Publikum im Musiksaal des Gymnasiums (13:00 SchülerInnen und LehrerInnen ausSaverne und WBG; 14:00 Eltern und öffentliches Publikum).
- Samstag 28. Januar: Treffen der Projektleitung mit der Klassenlehrerin und der Regisseurin zum Austausch der Erfahrungen und Ergebnisse des Projekts VOYAGE und um eine Bilanz der Arbeit mit den SchülerInnen zu ziehen (auch bezüglich des vorhandenen Foto- und Videomaterials der Ateliers und der Aufführungen).