Musikalische Adaptation des Märchens von Charles Perrault
Theater für Kinder und Erwachsene
Vom Förderverein Deutsch-Französischer Kultur in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Grundschule Stuttgart-Sillenbuch und der VHS-Stuttgart
Hier können Sie das Programm und den Bericht der Veranstaltung lesen.
Wann: Freitag 9.02.18 um 9 Uhr
Wo: Robert-Bosch-Saal, Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart
Erwachsene.: 8 €
Kinder: 5 €
Gruppe ab 8 Kindern: 4 € / Kind (ErzieherInnen / LehrerInnen: 5 €)
Es war einmal eine Prinzessin mit einem merkwürdigen Namen, die um vor der Torheit ihres Vaters zu fliehen, bekleidet mit einer Eselshaut ihren Palast verlässt. Das Stück erzählt die Geschichte eines Mädchens, das viel schneller als vorgesehen groß werden muss. Es ist nicht leicht, groß zu werden, wenn man dazu gezwungen ist. Doch Peau d’âne wird ihrer Bestimmung begegnen: dem bezaubernden Prinzen! Ein Happy end!! Die Musik und die Lieder begleiten sie bei ihrem zügellosen Lauf zu ihrer Befreiung und zur Liebe.
Nach dem Erfolg ihrer Aufführung VOYAGE und dem Workshop über französische Lyrik mit Schülern des Wagenburg-Gymnasiums im Januar 2017 kehrt die Compagnie La Savaneskise mit ihrer Regisseurin Pénélope Lucbert zurück, um die Modernität des französischen Märchens PEAU D’ÂNE (Eselshaut) für die Schüler der Dt.-Frz. Grundschule Sillenbuch sowie einem öffentlichen Publikum aufzuzeigen. © Yoan Blanco
Bericht:
Die Vorstellung "Peau d'âne - Un conte musical pour devenir grand" im TREFFPUNKT Rotebühlplatz am 09.02.2018, gespielt von der Cie La Savaneskise, Paris (siehe Programmheft und auch Foto) war ein Erfolg.
Verschiedene KlassenlehrerInnen und Eltern haben sich bei uns für die "schöne textliche und musikalische Adaptation und Aufführung" von Peau d'âne bedankt.
Eine französische Mutter sprach uns an und bedankte sich, dass die Aufführung neben den Schulen auch einem öffentlichen Publikum geöffnet wurde. Sie wolle mit unserem Verein Kontakt aufnehmen, um bei unseren kommenden "Salons" (siehe Flyer für die ersten Salons im Anhang) später eventuell musikalisch (Cello-Spielerin) mitzuwirken...
Der Saal war mit ca. 182 Plätzen fast ausverkauft. Es kamen 6 Klassen der Dt.-Frz. Grundschule Sillenbuch, eine Klasse des Wagenburg-Gymnasiums (Leider konnte die Klasse 8c, die die Ateliers und ihre Aufführung von "VOYAGE" im Januar 2017 absolviert hatten, nicht erscheinen, da sie eine Klassenarbeit am Freitagvormittag schrieben. Sie haben das sehr bedauert...), eine Klasse des Wilhelm-Gymnasiums und Lehrer und Begleitpersonen sowie einige Eltern und andere interessierte Erwachsene.





