Live Radio Sendung mit Teilnahme von Publikum in der Werkstatt-Bühne des Landestheaters Tübingen und Hörer von SWR2 Tandem, die telefonisch zugeschaltet werden

Termine: Live 19-20 Uhr mit Übertragung im SWR2 ab 19.20 Uhr, 25.10.2012
Eintritt: frei
Ort: Werkstatt-Bühne LTT-Tübingen, Eberhardstr. 6 (Nebeneingang Christophstraße), 72072 Tübingen
ÖPNV: Bus 8 ab Tübingen HBF, Haltestelle Sudetenstraße
Kartenreservierung: 07071 - 9313149
Rufen Sie an und sagen Sie uns Ihre Meinung: Telefon 07221-2000 am 25. Oktober oder schreiben Sie uns: www.swr2.de

Das Publikum in der Werkstatt-Bühne des Landestheaters Tübingen und Hörer von SWR2 Tandem, die telefonisch zugeschaltet werden, diskutieren mit dem Moderator Patrick Batarilo und mit Professor Gabriele Abels vom Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen über das Thema Freiheit und Demokratie in Europa heute und aktualisieren damit das Thema des anschließenden Theaterstücks.

Schon in SWR2 Tandem um 10:05 Uhr sprechen fünf Potsdamer zwischen 40 und 60 Jahren über ihre DDR-Prägungen Nicht zuletzt geht es darum, wie man sich gegenüber der Macht verhält: In Opposition gehen, sich abseits halten oder sich einmischen, ist die Frage.

Dann geht es um Europa. Die Fragen, die sich stellen, sind aber ähnlich wie am Morgen: das Europa der Institutionen steckt spätestens seit der Finanzkrise in tiefen Problemen. Da suchen engagierte Europäer – Politiker, Wissenschaftler und einfache Bürger – nach einem Ausweg. Könnte sich der in einem „Europa von unten“ eröffnen, wie es von dem deutschen Soziologen Ulrich Beck und dem grünen Europa-Politiker Daniel Cohn-Bendit gefordert wird?

Bericht:

Diese Veranstaltung wurde allgemein als erfolgreich gewertet, obwohl der Saal nur mit ca. 30 Personen belegt war (Kapazität: ca. 110). Die Teilnehmer waren überwiegend auch Zuschauer der folgenden Theateraufführung „Das Boot, die Woge und der Lotse – La Barque, la Vague et le Pilote“. Unser Gast, Professor Gabriele Abels vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen referierte kurz zu dem Thema und diskutierte mit den Teilnehmern im Saal als auch mit den zugeschalteten Hörern. Der Moderator des SWR2, Patrick Barillo, ließ mehrmals Hörer zu Wort kommen, die per Telefon direkt zugeschaltet wurden. Viele Beiträge von Hörern konnten jedoch wegen der knappen Sendezeit nicht mehr zugeschaltet werden.

Professor Dr. Gabriele Abels lehrt und forscht am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist Europa, und dabei unter anderem die Entwicklung des Parlamentarismus und die Auswirkungen der Europapolitik auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann.

Veranstalter: Förderverein Deutsch-Französischer Kultur, Landestheater Tübingen, SWR2
Kontakt:

  • www.landestheater-tuebingen.de
  • www.swr2.de/tandem 
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!