deutsch-franzoesische-kultur.de
Navigation an/aus
  • Wort des Vereins
  • Demnächst
  • Rundbriefe
    • Letzter Rundbrief
    • S5
    • Liste aller Rundbriefe
    • 2023
      • 05-2023: " 'Aucassin und Nicolette': eine mittelalterliche Liebesgeschichte"
      • 03-2023: "Energie in Frankreich und Deutschland"
      • 01-2023: " 'Die Jahre' von Annie Ernaux, Literatur-Nobelpreisträgerin 2022"
    • 2022
      • 11-2022: "Das Internierungslager Gurs in Südwestfrankreich"
      • 10-2022: "Musikalische Matinee mit französischer Harfenmusik"
      • 03-2022: ___ Alles über die französische Woche 2022 und mehr ___
    • 2021
      • 12-2021: " 'La Peste' von Albert Camus"
      • 10-2021: "1871: La Commune de Paris"
      • 09-2021: Courage - Mut in schwierigen Zeiten
    • 2020
      • 12-2020: Silberstreifen am Horizont...
      • 10-2020: Neuanfang
      • 09-2020: "Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71"
      • 03-2020: ___ Alles über die französische Woche 2020 ___
      • 01-2020: "Französische Literatur, spielerisch"
    • 2019
      • 11-2019: "Einwanderung in Frankreich und Deutschland"
      • 10-2019: "Ungleicher Wettbewerb: der französische und der deutsche Film"
      • 06-2019: "Stottert der deutsch-französische Motor?"
      • 03-2019: "Lieder: Histoires de femmes - Frauengeschichten"
      • 01-2019: "Deutschunterricht in F. und Französischunterricht in D."
    • 2018
      • 11-2018: "Malentendus - Missverständnisse und Fettnäpfchen"
      • 10-2018: "Tschechow und Turgeniew - Eine Begegnung im Jenseits"
      • 03-2018: "Stadtplanung in Frankreich und Deutschland"
  • Veranstaltungen
    • Alle Veranstaltungen
    • Für junge Generationen
    • S5
    • Deutschland und Frankreich
    • Beide Länder in Vergleich
    • Krieg und Frieden
    • Unterschiedliche Kulturen
    • Internationale Beziehungen
    • S6
    • Französische Kultur
    • Literatur
    • Klassische Musik
    • Literatur und Musik in Bezug
    • Gesellschaft und Geschichte
    • S7
    • Andere Blinkwinkel
    • Fantasie
    • Sonstige
    • S2
    • Von Kooperationspartner
  • Nach und nach
    • Alle Verlaufsartikel
    • S3
    • Worte des Vereins
    • Editorials
    • Vereinsleben
    • Fakten
    • S4
    • Medienecho
  • Verein
    • Aktive Mitglieder
    • Geschichte des Vereins
    • Preis gewonnen
    • Zweck des Vereins
    • S
    • Struktur des Vereins
    • Mitglied werden oder unterstützen
    • Login
    • Kontakt

 

Unser Ziel als Verein

Wir wollen die Verständigung der Völker fördern, indem wir zum Dialog der Kulturen beitragen. In einer Zeit der Krisen und des Wandels zeigt sich, dass ein gutes deutsch-französisches Verhältnis grundlegend ist für eine demokratische, gerechte und friedliche Entwicklung Europas und der ganzen Welt. Indem wir Interesse für die Traditionen und Denkweisen der beiden Völker wecken, will der Förderverein Deutsch-Französischer Kultur e.V. das Bewusstsein für die Bedeutung guter deutsch-französischer Beziehungen stärken.

Möchten Sie unsere Ziele ideell und/oder materiell unterstützen, oder Sie selbst im Sinne der Vereinsziele tätig werden ? Schreiben Sie uns an!

Mehr dazu...

Sonstiges

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Sonstiges
Titel Erstellungsdatum
Theater: Mamoundé - Ich gehe März 2022
Theater: Das Boot, die Woge und der Lotse - La barque, la vague et le pilote Oktober 2012
Theater: Prophètes sans Dieu Oktober 2003
2001: Zanzibar / Frauen auf dem Vormarsch / Konkrete Musik und Komposition September 2001
Szenisch-musikalische Lesung: Die Herwegh Affäre Juni 1999
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Sonstige

Nach oben

© 2023 deutsch-franzoesische-kultur.de