Alle bisherigen Veranstaltungen
Les Précieuses ridicules - Die lächerlichen Preziösen von Molière
in den Rahmen der französischen Woche
Theatergruppe "La Savaneskise" - Paris
Theater auf Französisch mit deutschen Übertiteln
STUTTGART
Do. 27 Oktober 2011, 20 Uhr
Treffpunkt Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal, Rotebühlplatz 28
12 Euro, 9 Euro erm., 6 Euro für Schüler
Vorverkauf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VHS: 0711/1873-800
TÜBINGEN
Fr. 28 Oktober 2011, 20 Uhr
Kino Löwen, Kornhausstrasse 5, 72070 Tübingen
12 Euro, 8 Euro erm.
Vorverkauf: www.zimmertheater-tuebingen.de
www.reservix.de
Zimmertheater: 07071/92730
Les Précieuses ridicules spielt das Pariser Ensemble La Savaneskise in einer modernen, lebendigen und lustigen Inszenierung mit Live-Rockmusik auf der Bühne. Ideal für ein jugendliches Publikum!
Im Anschluss an die Aufführung wird Gelegenheit zu einem Gespräch mit der Regisseurin und den Schauspielern gegeben.
Mit der zeitlosen Komödie Les Précieuses Ridicules stellt Molière dar, auf welche skurilste Weise sich die Preziosität / Affektiertheit in jeder Epoche äußern kann. Die moderne Inszenierung des Pariser Ensembles La Savaneskise schafft es, mit Live-Rockmusik und satirischer Kritik der "Moden" und des jetzigen Starkults, die noch heutige Gültigkeit der Komödie von Molière zu unterstreichen und dem Text seine witzige Wirkung zu bewahren.
Live Sendung SWR2 Dschungel
in den Rahmen der französischen Woche
Gespräch mit Marie Lesage
im Wechsel mit Rockmusik von Lord Jim aus Paris
STUTTGART
Do. 27. Oktober 2011, 19:20 Uhr bis 20 Uhr
Treffpunkt Rotebühlplatz, Foyer-Hallenbereich
Rotebühlplatz 28 - Stuttgart Mitte
Eintritt frei
Gesprächsthema: Ihre Arbeit bei deutschen Filmproduktionen in Frankreich sowie ihr Kurzfilm "Walzer" (Thema Vertreibung), Abschlussprojekt im Atelier Ludwigsburg-Paris in Kooperation mit ARTE und SWR.
Literarisches Konzert von und mit Barbara MORS-STAMMLER
Französische Woche 2010
in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
STUTTGART
Schubertsaal, Liederhalle U14, U2, U9 Haltestelle Berliner Platz
Do. 28. Oktober 2010, 19:00 Uhr
12 €, erm. 8 €, Gruppen 6 €
TÜBINGEN
Buchhandlung Rosa Lux Lange Gasse 27 Fußweg Innenstadt Tübingen
Fr. 29. Oktober 2010, 20:00 Uhr
12 €, erm. 8 €
Kartenvorbestellung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 0711 257 33 71
07071 233 58Ein sowohl literarischer als auch musikalischer Genuss erwartet das Publikum. Es lernt in einer Einführung Leben und Werk der berühmtem französischen Lyriker, Baudelaire und Verlaine kennen, hört die ausgewählten Gedichte in deutscher und französischer Sprache und kann erleben, wie dasselbe Gedicht von verschiedenen französischen Komponisten musikalisch gestaltet wurde.
Barbara Mors-Stammler hat den Abend konzipiert und wird sowohl über Dichter und Komponisten sprechen als auch Gedichte vortragen.
« Mélodies » von Debussy, Ravel, Fauré, Chabrier und Duparc werden von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart interpretiert.
Performance von und mit Simone Rist
Am 15 Oktober 2009 um 19:30 in der Stadtbücherei, Stuttgart
Mit Virtuosität mischt Simone Rist gesprochene und musikalische Klänge, Stile und Genres: Dada und Slam, afrikanische und arabische Erzählungen, deutsche und französische Texte, Sinn und Unsinn, Chansons und Rapp, u.a…. Sie ignoriert die Grenzen und stellt Zusammenleben und Hoffnung gegen Hass und Gewalt dar. Sie begleitet sich selbst am Klavier oder mit der afrikanischen Trommel und gibt dadurch ihrer Stimmkomposition einen ganz besonderen Touch.
Im Hintergrund schaffen Bilder von Heute und Gestern der musikalischen Performance einen bunten und phantasievollen Rahmen.
Diese Performance wird speziell konzipiert, um die „10 Jahre Semaine Française“ zu feiern.
Film, Vortrag und Tanz
Im Rahmen der Franzosische Woche
Am 13. Oktober 2009 um 19:30
Im Kulturwerk, Ostendstraße 106A, 70188 Stuttgart
Reservierung: 0711 480 65 45
Preis: 12€, ermäßigt 8€, Gruppen 6€ pro Person
Nach dem großen Erfolg von 2008 wird die Performance „L’Allée Royale“ mit einer neuen Choreographie wieder aufgenommen. Der einzigartige „Jardin à la française“ von Versailles, der Prunk seiner Feste, die Geschichte seiner Entstehung, die außergewöhnliche Beziehung von Louis XIV zu seinem Gartenarchitekten und die heutige Weltbegeisterung für diesen Garten werden mit Film, Vortrag und Rezitation erläutert. Musik und Tanz schmücken die Intermezzi. Der Abend erinnert auch an die besondere Liebe zu den Künsten des Sonnenkönigs.
Autorin und Referentin: Barbara Mors-Stammler
Autorin und Szenaristin, Rezitation, Regisseurin: Simone Rist
Tänzerin: Natascha Moschini
Tänzer: Erik Reißinger
Film: Cappuccino(Lyon)
Im Rahmen der Reihe „Literatur Abitur 2009 - Französisch“
In französischer Sprache
am 16. Februar 2009 um 19 Uhr
in der Stadtbücherei, Stuttgart
Achevé en mai 1940 et publié en même temps que Le Mythe de Sisyphe en 1942, L'Étranger est en partie la traduction romanesque des idées contenues dans cet Essai sur l'absurde.
Seite 8 von 11