Les Précieuses ridicules - Die lächerlichen Preziösen von Molière
    in den Rahmen der französischen Woche
Theatergruppe "La Savaneskise" - Paris
Theater auf Französisch mit deutschen Übertiteln

STUTTGART
Do. 27 Oktober 2011, 20 Uhr

Treffpunkt Rotebühlplatz, Robert-Bosch-Saal, Rotebühlplatz 28
12 Euro, 9 Euro erm., 6 Euro für Schüler
Vorverkauf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
                VHS: 0711/1873-800

TÜBINGEN
Fr. 28 Oktober 2011, 20 Uhr

Kino Löwen, Kornhausstrasse 5, 72070 Tübingen
12 Euro, 8 Euro erm.
Vorverkauf: www.zimmertheater-tuebingen.de
                    
www.reservix.de
                     Zimmertheater: 07071/92730

Les Précieuses ridiculMagdelon et Cathoses spielt das Pariser Ensemble La Savaneskise in einer modernen, lebendigen und lustigen Inszenierung mit Live-Rockmusik auf der Bühne. Ideal für ein jugendliches Publikum!

Im Anschluss an die Auffüh
rung wird Gelegenheit zu einem Gespräch mit der Regisseurin und den Schauspielern gegeben.

Mit der zeitlosen Komödie Les Précieuses Ridicules stellt Molière dar, auf welche skurilste Weise sich die Preziosität / Affektiertheit in jeder Epoche äußern kann. Die moderne Inszenierung des Pariser Ensembles La Savaneskise schafft es, mit Live-Rockmusik  und satirischer Kritik der "Moden" und des jetzigen Starkults, die noch heutige Gültigkeit der Komödie von Molière zu unterstreichen und dem Text seine witzige Wirkung zu bewahren.

Das Programm können Sie hier lesen.

Bericht:

Die Rock-Inszenierung von Molières „Les Précieuses Ridicules“ mit dem Pariser Ensemble „La Savaneskise“ im Rahmen der Französische Woche (Jörg-Henning Rössig) wird sehr positiv bewertet. Sie war ein großer Erfolg. Die Aufführung im Rothebühlzentrum war ausverkauft (160 Plätze), die Aufführung in Tübingen fast ausverkauft (etwa 85 Plätze). Die geplante anschließende Diskussion mit den Schauspielern und der Regisseurin konnte in Stuttgart mangels verbleibendem Publikum nicht im Saal erfolgen, aber während eines "Pot d'amitié" fand anschließend ein Austausch mit einem kleinen Teil des Publikums im Foyer neben dem Robert Bosch Saal statt. In Tübingen wurde das Gespräch mit den Schauspielern und der Regisseurin von etwa einem Drittel des Publikums im Saal wahrgenommen.

Le quatuor infernal
Über die Hauptpersonen Cathos und Magdelon wird der Wahn des oberflächlichen Scheins dargestellt, der zum tragischen Exzess führt. Während des gesamten Stücks begleitet ein Rock-Gitarrist das Spiel auf der Bühne bis zur zügellosen Explosion des Geschehens.
Dem jugendlichen Publikum wird mit dieser lebendigen und lustigen Inszenierung die Gelegenheit gegeben, einen leichten Zugang zu einem der größten Klassiker des französischen Theaters zu finden.

 
  Robert Bosch
       Stiftung